Quantcast
Channel: Facebook Archiv - Geld-online-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Netz-News: Was gibt es Neues online? Oncama, Gratis-Reports, E-Mail-Marketing-Adventskalender, Double-Optin unzulässig?, auf Facebook aufräumen

$
0
0

Netz-NewsNach langer Zeit habe ich mich nochmals entschlossen, einen News-Artikel zu schreiben, denn es sind wieder einige interessante Meldungen aus der Online-Welt für Webworker zusammen gekommen.

Ich hoffe, dass ich diese Reihe dauerhaft weiterführen kann oder sie in Form eines Newsletters an meine Abonnenten schicke. Das wäre auch eine gute Idee.

Doch nun zu den News.

Oncama – Neuer Marktplatz für Online-Marketing-Kampagnen gestartet

Vor ein paar Tagen ist mit Oncama ein neuer Marktplatz für Marketing-Kampagnen in den Bereichen SEO, SEM, Social Media, E-Mail-Marketing, Linkbuilding, Bannerwerbung und Contenterstellung online gegangen.

Die Plattform will Auftraggeber und Dienstleister zusammenführen. Wer eine bestimmte Online-Kampagne plant, kann diese auf Oncama (noch) kostenlos einstellen und auch ein Budget festlegen.

Agenturen, Freelancer oder Webmaster können sich über aktuelle Aufträge informieren und sich für deren Ausführung bewerben.

Für Auftraggeber wie -nehmer ist eine Registrierung auf Oncama notwendig.

Oncama

Gratis-Ratgeber zum Thema Internet-Marketing

Ratgeber Internet-MarketingThomas Issler und Erich Weber bieten auf ihrer Webmaster-Ausbildung-Website einen kostenlosen Ratgeber über Internet-Marketing an. Das Ebook wurde zuletzt aktualisiert.

Auf gut 50 Seiten wird ein Überblick über die wichtigsten Online-Marketing-Themen gegeben, wie beispielsweise der gestalterische Aufbau einer erfolgreichen Website, OnPage- und OffPage-Optimierung für die Suchmaschinen, die wichtigsten Social-Media-Plattformen, Google AdWords und E-Mail-Marketing.

Der Report kann hier kostenlos runtergeladen werden (nach dem Eintrag in einen Verteiler).

Kostenloser Praxisleitfaden Social Media im Kundenservice

Noch einen interessanten Leitfaden habe ich bei Mind-Consult entdeckt, einen Praxisleitfaden über Social Media im Kundenservice. Die Studie von 118 Seiten Umfang basiert auf einer umfassenden Auswertung von Untersuchungsergebnissen und Best Practice im Social-Media-Support.

Praxisleitfaden Social Media im KundenserviceSie gibt Hilfestellung für die richtige Servicestrategie in den sozialen Medien wie Facebook & Co. und richtet sich vor allem an Marketing- und IT-Verantwortliche.

Ich habe mir den Leitfaden runtergeladen und finde ihn sehr nützlich für alle, die eine geschäftliche Fanseite betreiben und darüber mit ihren Fans/Kunden kommunizieren und Werbeaktionen auf der Plattform starten wollen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):

  1. Der autonome Kunde – neue Herausforderungen für den Service
  2. Digitalisierter Kundenservice: online in den Dialog treten
  3. Interaktionen starten – Kunden engagieren
  4. Social Media im Unternehmen verankern
  5. Integration von Social Media in die Unternehmensprozesse
  6. Der Fahrplan zum Lösungskonzept

Die ausführliche Studie können Sie sich über diesen Link (und nach der Eintragung in einen Verteiler) runterladen.

E-Mail-Marketing-Adventskalender von artegic

Der erste Advent ist ja nicht mehr weit und dann beginnen viele wieder, Türen von Adventskalendern zu öffnen. Einen speziellen Adventskalender hat artegic ins Leben gerufen.

hintorbenefit

Man kann sich kostenfrei für den Kalender anmelden und erhält dann ab dem 1. Dezember jeden Tag eine Mail mit zwei Adventskalender-Türchen zur Auswahl. Das eine ist mit Hint, das andere mit Benefit beschriftet.

Je nachdem, wo man drauf klickt, erhält man eine spezielle Überraschung. Hinter Hint verbergen sich praktische E-Mail-Marketing-Tipps, hinter Benefit erwarten den Empfänger unterhaltsame Beiträge, Weihnachtsideen, Backrezepte und weitere Überraschungen, die mit E-Mail-Marketing nichts zu tun haben.

Man kann jeden Tag nur eines der Türchen öffnen. Ich habe mich für diesen Adventskalender angemeldet und bin mal gespannt, wie das Ganze sich gestaltet.

Hier der Link für die Anmeldung zu Hint or Benefit: www.artegic.de/hint-or-benefit

Double-Optin bei E-Mail-Marketing bald unzulässig?

Einen Schreck bekam ich, als ich diesen Beitrag entdeckte. Das Oberlandesgericht München hat in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden, dass die Bestätigungs-Mail im Rahmen eines Double-Optin-Verfahrens als unzulässig gilt, falls kein Nachweis über die Existenz einer Empfänger-Einwilligung erbracht werden kann.

Das Gericht ordnet also die Bestätigungsmail als Werbung ein, für die der Versender das Vorliegen einer Einwilligung erbringen muss.

Würde dieses Urteil Schule machen, wäre eine Akquise von neuen E-Mail-Adressen für Online-Unternehmen nicht mehr möglich, denn wie will man den Beweis erbringen, dass der Empfänger eine Einwilligung für die Bestätigungsmail abgegeben hat.

Ein ausführlicher Beitrag zu diesem kontroversen Urteil finden Sie auf dem Blog von Online-Marketing-Recht.  Der Autor des Artikels gibt sich allerdings zuversichtlich, dass der BGH zu diesem Fall angerufen und eine endgültige Rechtssicherheit in den Fall bringen wird.

Trotzdem sollte man als Versender solcher Mails wirklich darauf achten, dass in der Bestätigungsmail keine werbenden Informationen enthalten sind, sondern nur der Hinweis, dass der Empfänger sich für einen Newsletter angemeldet hat und zur Bestätigung noch einen Link anklicken muss.

Solange aber noch keine Entscheidung des BGH vorliegt, bewegen sich alle E-Mail-Marketing-Aktionen in einem rechtsunsicheren Raum.

Bin mal gespannt, wie es mit diesem (aus meiner Sicht wirklich absurden) Urteil weitergeht. Mal wieder typisch deutsch.

Herbstputz auf Facebook

Einen schönen Beitrag hat t3n diese Woche geliefert.  Es geht darum, auch mal seinen Facebook-Account von unnötigem Müll und Ballast, der sich über die vergangenen Monate angesammelt hat, zu bereinigen.

In den zehn Tipps für einen Facebook-Herbstputz erfährt man, wie man unnötige Apps, Gruppen, in denen man nicht mehr sein will, Freunde, die man auch nicht mehr braucht, und Fanpages, die einen nicht mehr interessieren, aus seinem Account entfernt.

Darüber hinaus sollte man u. a. auch seine Benachrichtigungen anpassen und alte Inhalte löschen. Ein paar dieser Punkte müsste ich auch mal durchführen. J

(Bildquelle Artikelanfang: © dkimages #17120297/Fotolia.com)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22