Nachdem ich in einem vergangenen Artikel über die verschiedenen Möglichkeiten geschrieben habe, wie man seine Blogbeiträge automatisch auf Twitter postet, kommt in diesem Beitrag das automatische Veröffentlichen von Blogposts auf Facebook zur Sprache.
Auch hier finden sich zahlreiche verschiedene Optionen, die dem User im Netz zur Verfügung stehen. Teilweise gibt es die gleichen Online-Services wie auch für das automatische Posten auf Twitter, so z. B. Twitterfeed und Hootsuite.
Twitterfeed
Sehr einfach lässt sich dieser Prozess – nämlich seine Blogbeiträge auf Facebook automatisch veröffentlichen – mit Twitterfeed realisieren.
Sie melden sich dort an, indem Sie im Anmeldeformular eine E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort definieren. Nach Eingabe eines Captchas werden Sie auch schon ins Backend weitergeleitet.
Im ersten Schritt legen Sie Ihren Feed fest, vergeben diesem einen Namen und tragen die Feed-URL in das Feld ein.
Unter Advanced Settings können Sie weitere Einstellungen vornehmen, wie u. a. die Update-Frequenz, wie viele neue Blogbeiträge zur gleichen Zeit auf Facebook veröffentlicht werden sollen, wie der Post-Inhalt aussehen soll (nur Titel, nur Beschreibung oder beides zusammen), usw.
Im zweiten Schritt müssen Sie sich mit Facebook verbinden, um sich zu authentifizieren. Dafür sollten Sie in Facebook eingeloggt sein, damit dieser Prozess richtig abläuft. Sie können sich dann entscheiden, ob Ihre automatischen Posts in Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht werden oder auf Ihrer Fanpage – falls Sie eine besitzen.
Sie brauchen dann nur noch auf Create Service zu klicken und der Blogfeed für Facebook ist erstellt.
Hootsuite
Mit dem Online-Service Hootsuite können Sie ebenfalls Ihre Blogbeiträge auf Facebook automatisch posten.
Melden Sie sich dafür bei Hootsuite kostenlos an und legen dann nach der Anmeldung im Dashboard Ihren Facebook-Account (entweder Ihr Profil oder Ihre Facebook-Fanpage) fest bzw. erstellen eine Verbindung zwischen Facebook und Hootsuite.
Im nächsten Schritt suchen Sie Settings – RSS/Atom auf und legen über das Pluszeichen einen neuen Feed an.
Dann tragen Sie in das Dialogfeld Add RSS/Atom Feed die Feed-URL Ihres Blogs ein, wählen unter Profiles das entsprechende Facebook-Profil aus, geben die Zeitspanne an, nach der der Feed aktualisiert werden soll, wie viele neue Posts gleichzeitig auf Facebook veröffentlicht werden sollen und ob vor den automatischen Einträgen noch ein Text vorangestellt werden soll, wie beispielsweise „Neuer Blogbeitrag“ oder ähnliches.
Sie können dann noch einen URL-Linkverkürzungsdienst für Ihre Posts auswählen und müssen anschließend nur noch auf Save Feed klicken.
Diese beiden Online-Services Twitterfeed und Hootsuite sind recht einfach einzusetzen, ich nutze allerdings für das automatische Posten bzw. für das Einbinden meines Blogs auf der entsprechenden Fanpage eine Facebook-App.
Facebook-Apps
RSS Graffiti
Diese Facebook-App heißt RSS Graffiti und ist auch simpel zu bedienen. Sie finden die App im App-Center von Facebook. Dort suchen Sie über das Suchfeld einfach diese App und fügen sie Ihrem Profil zu. (Am Ende dieser App-Beschreibung habe ich den Link zur App eingefügt.)
Haben Sie die App unter Ihren Anwendungen gespeichert und öffnen diese, dann finden Sie einen Button vor mit der Beschriftung Add new Publishing Plan. Darüber vergeben Sie Ihrem geplanten RSS-Feed einen Namen.
Dann klicken Sie unter Sources auf Add new, geben den RSS-Feed des Blogs ein, unter Target wählen Sie als Ziel die entsprechende Fanpage oder Ihr Facebook-Profil. Im Feld Publish on behalf of können Sie noch einstellen, ob Sie die automatischen Posts auf Ihrer Fanpage im Namen der Fanseite oder mit Ihrem persönlichen Namen kennzeichnen wollen. Zu guter Letzt sollten Sie den Pfeil noch von Off auf On stellen (siehe Bild unten).
Sie können auf diese Weise natürlich mehrere RSS-Feeds auf einer Fanpage einbinden und nicht nur einen einzigen.
Standardmäßig wird dann auf Ihrer Fanpage der Blogtitel, ein Exzerpt des Blogartikels und das erste Bild des Blogartikels auf Ihrer Fanpage angezeigt (siehe Bild unten).
So sehen die veröffentlichten Posts mit RSS Graffiti auf meiner Fanpage aus.
Der Link zur Facebook-App RSS Graffiti: https://apps.facebook.com/rssgraffiti/
RSS for Pages
Eine weitere Facebook-App zum Einbinden von RSS-Feeds auf Ihren Fanpages ist RSS for Pages von Involver (das mittlerweile von Oracle gekauft wurde). Neben dem Autoposting haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, mit RSS for Pages eine eigene Unterseite für diese RSS-Posts auf Ihrer Fanseite zu erstellen (daher auch der App-Name „for Pages“).
Die Seite binden Sie dann mit einem Tab in Ihre Fanpage. Ich selbst habe diese Anwendung noch nicht im Einsatz, da für mich RSS Graffiti vollkommen genügt.
Ein ausführliches Video zu diesen beiden Apps hat David Seffer erstellt.
Der Link zur Facebook-App RSS for Pages: https://apps.facebook.com/involver_tdvjasdb/
Neben diesen Online-Services und Facebook-Apps gibt es noch eigene WordPress-Plugins, die einem das Autoposting auf Facebook ermöglichen.
WordPress-Plugins zum automatischen Posten auf Facebook
Social Networks Auto Poster und SharePress
Im dem Beitrag über automatisches Posten von Blogbeiträgen auf Twitter habe ich schon das Plugin Social Networks Auto Poster von NextScript vorgestellt, dessen Einrichtung etwas komplex ist. Denn bevor Sie über das Plugin einen Account zu Facebook für das automatische Posten anlegen können, müssen Sie eine Facebook-App anlegen.
Da ich schon mal in einem Beitrag gezeigt habe, wie das Anlegen einer Facebook-App funktioniert, will ich hier nicht die ganzen Schritte vorführen. Außerdem finden Sie im Dashboard des Plugins eine englische Erläuterung für die App-Erstellung und das anschließende Einbinden in das SNAP-Plugin.
So ähnlich wie SNAP funktioniert auch das Plugin SharePress. Auch hierfür müssen Sie vorher eine Facebook-App anlegen.
WP Autosharepost
Mit dem Plugin WP Autosharepost können Sie automatisch Ihre Blogbeiträge auf Facebook posten. Die Facebook-Meldungen, die individuell angepasst werden können, sind sogar für einen späteren Zeitpunkt planbar. Eine umfassende Pluginvorstellung finden Sie hier.
Fazit
Wie Sie sehen, gibt es auch hier zahlreiche Lösungen, um seine Blogposts auf Facebook (entweder auf seinem privaten Profil oder auf einer geschäftlichen Fanpage) zu veröffentlichen.
Wer den Prozess simpel und schnell umsetzen will, sollte entweder Twitterfeed, Hootsuite oder (noch besser) die Facebook-Apps RSS Graffiti oder RSS for Pages verwenden.
Schon recht aufwändig in ihrem Einsatz sind die Plugins SharePress oder SNAP, weil sie das Anlegen einer Facebook-App verlangen. Dennoch haben auch sie ihre Vorteile, weil sie verschiedene Einstellungsoptionen bieten, die die anderen Lösungen nicht integriert haben.