Quantcast
Channel: Facebook Archiv - Geld-online-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Facebook richtig nutzen: Privat und beruflich – Teil 3: Erste Beiträge schreiben

$
0
0

Nachdem ich in den ersten drei Artikeln notwendige administrative Schritte wie Profil anlegen und Privatsphäre-Einstellungen definieren beschrieben habe, werde ich in diesem Beitrag die ersten Aktivitäten auf Facebook beschreiben, die dort üblicherweise ausgeführt werden, und das sind Beiträge schreiben.

Im Facebook-Newsfeed und auf deiner Profilseite hast du die Möglichkeit, Beiträge zu schreiben und auch die Beiträge von anderen zu kommentieren. Du kannst auch auf anderen Profilen Beiträge schreiben, aber nur wenn du diese User als Freund/in auf Facebook hinzugefügt hast.

Beiträge schreiben

Kurze Meldungen im eigenen Profil kannst du über das Formularfeld, in dem „Was machst du gerade“ steht, schreiben. Um sie zu veröffentlichen, klickst du einfach auf den Button „Beitrag“. Unter dem Formularfeld siehst du die Optionen, mit denen du deine Nachricht gestalten bzw. an sie Anhänge hinzufügen kannst. Von links nach rechts bedeuten diese: Foto bzw.Video anhängen,  Freunde markieren, Gefühl/Aktivität.

Facebook Beiträge schreiben

Sobald du in das Feld klickst, geht ein größeres Feld auf.

Facebook Beiträge schreiben

Willst du das Feld wieder schließen, klickst du oben rechts auf das Kreuzchen.

Ganz oben findest du in dem Feld, die Möglichkeit, den Beitrag nur bestimmten Usern zu zeigen, wie z. B. Freunde. Weitere Optionen sind: Öffentlich, Freunde außer, Bestimmte Freunde, Nur ich, Bekannte, Beruflich.

Von dir eingestellte Beiträge stehen außer auf deinem Profil gleichzeitig auch in deinem Feed und im Feed deiner Freunde.

Beitrag mit Hintergrundfarbe und Schriftart gestalten

Unten ganz links findest du die Option, deinen Beitrag mit einer Hintergrundfarbe zu hinterlegen. Standard ist Weiß, beim Klick auf den Pfeil stehen verschiedene Farbverläufe zur Auswahl.

Rechts daneben kannst du auch eine andere Schriftart bzw. ein Layout auswählen, wie z. B. schlicht, originell, Schlagzeile etc. Mit der jeweiligen Schriftart wird auch ein neues Hintergrundbild eingefügt.

Hast du diese Optionen in Gebrauch, kannst du deinem Post kein Foto und kein Gif anhängen.

Fotos/Videos an Beiträge anhängen

Über das grüne Foto-Icon kannst du ein Foto oder ein Video auf deiner Festplatte auswählen und dem Beitrag hinzufügen.

Das Foto bzw. das Video wird in das Feld, wo auch dein Text steht, eingefügt. Ist das Bild eingebunden, findest du auf dem Bild zwei Buttons: Über den einen kannst du das Bild editieren (Zuschneiden, Drehen, Menschen markieren, Bildunterschrift hinzufügen), über den anderen kannst du weitere Fotos/Videos hochladen und du kannst das Bild auch wieder aus dem Beitrag löschen.

Gifs  an Beiträge anhängen

Viele Facebook-Nutzer mögen diese Funktion: ein animiertes Bild (Gif) ihrer Nachricht anhängen. Facebook bietet eine recht große Auswahl an und über das integrierte Suchfeld kannst du nach bestimmten Gifs suchen. Du kannst nur ein Gif einbinden, wenn du kein Foto/Video eingefügt hast. Ansonsten ist diese Funktion deaktiviert.

Freunde markieren

Du kannst über das blaue Männchen-Icon Freunde suchen und sie als Markierung in den Beitrag einfügen.

Ort hinzufügen

Über den roten Marker kannst du einen Ort in deinen Beitrag hinzufügen.

Weitere Optionen

Über die drei Punkte gelangst du zu der vollständigen Liste aller möglichen Einbindungen. Dort findest du noch Gefühl/Aktivität, worüber du in deinem Beitrag deine jeweilige Stimmung angeben kannst, wie z. B. fröhlich, geliebt, krank, feiert…, liest…, nimmt teil.. etc. Und du kannst eine gemeinnützige Organisation unterstützen, ein Live-Video starten oder ein vorgeschlagenes Video bzw. eine Playlist bei Watch Party auswählen.

Ganz rechts oberhalb der Funktionen lacht dich ein Smiley an. Wenn du drauf klickst, kannst du aus einer großen Anzahl von Smileys dein passendes auswählen und in den Beitrag einbinden.

In den vergangenen Jahren hat Facebook dieses Eingabefeld immer weiter vereinfacht, optimiert und mit intuitiven Funktionen ausgestattet. Früher war es noch möglich, Veranstaltungen einzubinden. Das geht jetzt nicht mehr.

The post Facebook richtig nutzen: Privat und beruflich – Teil 3: Erste Beiträge schreiben appeared first on Geld-online-Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22